wartezeit...
... hatten wir zu überbrücken, nachdem sich das städtische verkehrsunternehmen entschlossen hatte, auf meiner bevorzugten linie busse rauszustreichen.
dabei konnten wir im gleisenden licht der frühnachmittäglichen sonne beobachten, wie ein segelflieger nach dem anderen startete und entlang der termikspirale an der nahe bergkette seine bahnen zog.
da kam wieder dieses ewige thema mit "wie hoch...", "wie weit....", "wie lang....", usw.
es waren nur 15 min, aber die waren genug, um mir das hirn zu zermartern, welche distanzen ein segelflieger zurücklegt, wie lang so ein spazierflug wohl dauern könnte, wie alt man sein muss, wie lange man das üben muss. bis wir dann zur entscheidenden frage kamen, wie hoch er eben fliegen kann.
folglich auch, wie hoch diese berge sind, wie hoch diverse bereits von uns erklommene almhütten liegen u natürlich wie das überhaupt geht, mit dem höhe messen, wenn das meer so weit weg ist.
dann kam noch der wunsch, endlich die heurige geburtstagsfeier zu planen u da wir zu einer party immer die alternative eines besonderen ausflugs bieten, wurden da heut schon mal ansatzweise nägel mit köpfen gemacht (wohlgemerkt, das event findet im juli statt, also stelle ich mich mal noch auf relativ viel änderungen ein).
heute war auf jeden fall ein flug zum höchsten berg der welt ganz oben auf der liste - u natürlich dessen erklimmung.
zuerst wurde die fahrtdauer besprochen (was ein ganzer tag u eine ganze nacht?????) - mein erstes argument, dass das nicht geht: da ist der geburtstag schon vorbei, bevor wir den ausflug überhaupt richtig begonnen haben.
dann wurde erklärt, dass man eben auf den höchsten berg der welt nicht einfach so mal raufwandern kann. also klettern. so richtig.
und schon wurde das ziel geändert, denn so richtig klettern geht gar nicht.
wir haben nicht vier augen. zwei, um zu schauen, was die hände machen u zwei für die beine. nein, klettern mögen wir nicht.
bis zum nächsten mal an der bushaltestelle...
dabei konnten wir im gleisenden licht der frühnachmittäglichen sonne beobachten, wie ein segelflieger nach dem anderen startete und entlang der termikspirale an der nahe bergkette seine bahnen zog.
da kam wieder dieses ewige thema mit "wie hoch...", "wie weit....", "wie lang....", usw.
es waren nur 15 min, aber die waren genug, um mir das hirn zu zermartern, welche distanzen ein segelflieger zurücklegt, wie lang so ein spazierflug wohl dauern könnte, wie alt man sein muss, wie lange man das üben muss. bis wir dann zur entscheidenden frage kamen, wie hoch er eben fliegen kann.
folglich auch, wie hoch diese berge sind, wie hoch diverse bereits von uns erklommene almhütten liegen u natürlich wie das überhaupt geht, mit dem höhe messen, wenn das meer so weit weg ist.
dann kam noch der wunsch, endlich die heurige geburtstagsfeier zu planen u da wir zu einer party immer die alternative eines besonderen ausflugs bieten, wurden da heut schon mal ansatzweise nägel mit köpfen gemacht (wohlgemerkt, das event findet im juli statt, also stelle ich mich mal noch auf relativ viel änderungen ein).
heute war auf jeden fall ein flug zum höchsten berg der welt ganz oben auf der liste - u natürlich dessen erklimmung.
zuerst wurde die fahrtdauer besprochen (was ein ganzer tag u eine ganze nacht?????) - mein erstes argument, dass das nicht geht: da ist der geburtstag schon vorbei, bevor wir den ausflug überhaupt richtig begonnen haben.
dann wurde erklärt, dass man eben auf den höchsten berg der welt nicht einfach so mal raufwandern kann. also klettern. so richtig.
und schon wurde das ziel geändert, denn so richtig klettern geht gar nicht.
wir haben nicht vier augen. zwei, um zu schauen, was die hände machen u zwei für die beine. nein, klettern mögen wir nicht.
bis zum nächsten mal an der bushaltestelle...
tpl - 13. Apr, 19:33
(bin nur ein wenig gefrustet, dass es jetzt schon verfilmt wurde u zeitgleich mit meinem lesen im kino zu betrachten wäre - obwohl, ich mach das eh nie).